Teresa Sporrer: Unwritten Love

Lesepunkte: 4 Punkte
AutorIn: Teresa Sporrer
Titel: Unwritten Love
Verlag: Planet! ISBN: 978-3-522-50835-3
Seiten: 448 Preis: 16€
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Rezensiert von: Gloria Stephan, 9. Klasse [Gymnasium Markt Indersdorf, betreut von Silke Christa]

 

Der Roman „Unwritten Love“ von Teresa Sporrer ist 2024 im Planet-Verlag erschienen und handelt von Livia, die die Verfilmung ihres Bestsellers retten muss, nachdem der vorgesehene männliche Hauptdarsteller mit Namen Julian absagt. Dabei kommen sich Livia und Julian immer näher…

Komplizierte Situation

Die schüchterne Livia veröffentlicht unter dem Pseudonym A. Lovelace extrem erfolgreiche Liebesromane. Nun soll einer ihrer Bestseller verfilmt werden, doch der vorgesehene männliche Hauptdarsteller mit Namen Julian ist überhaupt nicht begeistert, obwohl diese Rolle seine Schauspielkarriere retten könnte. Livia kann seine arrogante Art nicht ausstehen und nach einem unangenehmen Vorfall in einem Hotel, in dem sie sich während der Besprechungen zur Verfilmung, bei denen alle Stillschweigen darüber wahren müssen, wer hinter dem bekannten Pseudonym steht, aufhalten, schlägt Julian die Rolle aus und die Verfilmung droht abgesagt zu werden. Als Julian an die Öffentlichkeit bringt, wer sich hinter dem Pseudonym A. Lovelace verbirgt, und kurze Zeit später ein Foto der beiden auftaucht, beschließen die beiden kurzerhand so zu tun, als würden sie sich daten, um Werbung für Livias Buch zu machen. Während sie sich für etliche Fake Dates treffen, stellt Livia mit Schrecken fest, dass Julian doch nicht der arrogante Typ ist, für den sie ihn immer gehalten hat, und die Geschichte bekommt eine drastische Wendung…

Julian und Livia

Eine der Hauptpersonen ist der bereits genannte Julian. Nachdem der Hype um ihn wegen seiner Rolle in der Serie „After School Lessons“ verflogen ist, bekommt er die Chance, seine Schauspielkarriere mit der männlichen Hauptrolle in Livias Buchverfilmung von „One Last Kiss“ zu retten. Er und Livia stehen sich von Anfang an abgeneigt gegenüber. Als sich die beiden jedoch dazu entscheiden, so zu tun, als würden sie sich daten, stellt auch er fest, dass Livia nicht die Person ist, für die er sie zu Anfang gehalten hat.

Wendungen in der Geschichte

Ich fand besonders gut, dass es Wendungen in der Geschichte gab, die dem Plot Elemente verliehen haben, die einen unbedingt weiterlesen lassen wollten, um herauszufinden, wie es mit Livia und Julian weitergeht und in welcher Beziehung die beiden am Ende zueinanderstehen.

Überraschungen trotz vorhersehbarem Ende

Meiner Meinung nach, war das Ende der Geschichte etwas vorhersehbar, weil die Geschichte dem typischen „Enemies to Lovers“ entspricht. Trotzdem gab es auch hier überraschende Elemente, da man zwar das Ende erahnen konnte, aber nicht in welcher Ausführung. Die Dialoge zwischen Livia und Julian waren teilweise unfassbar lustig, was einem zusätzlichen Spaß beim Lesen ermöglicht hat. Tatsächlich habe ich das Buch auch an einem Tag ganz durchgelesen. Der Roman ist geeignet für alle ab 16 Jahren, die eine gute Romance-Geschichte suchen.

Insgesamt würde ich das Buch auf jeden Fall jemandem weiterempfehlen, der eine gute Romance-Geschichte mit dem Thema „Enemies to Lovers“ für zwischendurch sucht, auch weil es ein guter Roman von einer deutschen Autorin ist.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 LESEPUNKTEN.

Empfohlene Zitierweise

Rezension von: Gloria Stephan: Teresa Sporrer "Unwritten Love". In Lesepunkte 2025, https://www.lesepunkte.de/rezensionen/teresa-sporrer-unwritten-love/
Bitte setzt hinter die URL-Angabe in runden Klammern das Datum Eures letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben