Barbara Klemm: Künstlerporträts
Die Sammlung „Künstlerporträts“ ist im Jahr 2004 im Nicolai Verlag erschienen und zeigt eine Auswahl an…
Die Sammlung „Künstlerporträts“ ist im Jahr 2004 im Nicolai Verlag erschienen und zeigt eine Auswahl an…
Das Sachbuch „Der Koran für Kinder und Erwachsene“ übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya…
„Ich bin der Maler Moll und male ganz schön toll. Ich bin zwar nur ein Hase,…
Die Geschichte spielt im Jahr 1229. Das spanische Heer unter der Herrschaft des jungen Königs Jaume…
In diesem Buch werden die 50 bekanntesten und bedeutendsten Skulpturen aus der Zeit der Antike bis…
Das Kunstbuch "Ich, Michelangelo" von Georgia Illetschko ist keine wissenschaftliche Kunstrezension, sondern eine Textbiografie in essayistischer…
Das Geheimnis des goldenen Salamanders erzählt die Geschichte von Alyss und Jack und ihrem Abenteuer im…
Dieses Buch behandelt und erklärt verschiedene Aspekte des Mittelalters. So gibt es z.B. Kapitel zu den…
Das Sachbuch „Hundertwasser - die Kunst des Grünen Weges", das im Jahr 2011 beim Prestel Verlag…
Das Buch „Geheimbünde“, geschrieben von Giesela Graichen und Alexander Hesse, erstmals 2013 im Rowohlt Verlag erschienen,…
Gerhard Richter ist ein interessanter Künstler unserer heutigen Zeit und Urheber vieler toller Gemälde. Eine schöne…
Die Biografie „I don’t have a gun“ von Marcel Feige erzählt die radikale Lebensgeschichte eines der…
„Der Blaue Reiter“ bietet in der Kunstgeschichte immer wieder Anlass zu neuen Betrachtungsweisen. Zu einem frischen…
Im Jahr 2008 erscheint im Verlag Prestel von Hajo Düchting ein Buch über Paul Klee als…
Der 2013 erschienene Roman „Jake Djones. In der Arena des Todes“ von Damian Dibben handelt von…
Das Interesse an der islamischen Kultur steigt weltweit stetig an. Aufgrund dessen haben die Berliner Festspiele…
Der Jugendroman „The Diviners – Aller Anfang ist böse”, geschrieben von Libba Bray und vom Deutschen…
Das Buch erzählt auf 44 Seiten von dem Maler Joan Miró, der von 1893-1983 in Spanien…
Wassily Kandinsky lebte von 1866-1944. Er wurde in der russischen Stadt Moskau geboren. Kandinsky war einer…
Anita Beloubek-Hammer hat in ihrem Buch die wichtigsten Werke von Emil Nolde aus dem Berliner Kupferstichkabinett…
Das Buch, welches ich heute vorstelle, heißt „Edvard Munch (1863-1944). Holzschnitte“. Herausgegeben hat das Buch, das…
Der englische Autor Philip Ardagh hat in diesem Buch mit dem merkwürdigen, langen Titel zusammengestellt, wie…